Kaufmännische Schule Waiblingen
OES-Tag: Startschuss für Feedback-Kultur
OES-Tag: Startschuss für Feedback-Kultur
|
|
![]() |
![]() |
|
In verschiedenen Präsentationen wurden die Workshop-Ergebnisse dem Kollegium dargeboten. |
Die Kaufmännische Schule Waiblingen geht einen Schritt voran auf ihrem Weg zur „Operativ Eigenständigen Schule“ (OES-Schule:): Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich die über achtzig Lehrenden mit dem Thema Feedback – also Rückmeldungen zwischen Lehrern und Schülern, aber auch zwischen Lehrern untereinander. Zehn Schulberater des Regierungspräsidiums Stuttgart konnten die OES-Koordinatoren unserer Schule, Katharina Lermer und Gabriele Baur, gewinnen, um dieses zukunftsweisende Thema mit dem Waiblinger Kollegium von früh morgens bis in den frühen Abend zu erarbeiten. Schulleiter Ulrich Lenk war am Ende des Tages zufrieden: „Eine sehr gelungene, praxisorientierte Veranstaltung in angenehmer Atmosphäre.“
Das Lob zum ersten OES-Tag überhaupt war berechtigt, denn in verschiedenen Workshops wurde viel geleistet: Schüler-Lehrer-Feedback und „kollegiale Hospitation“ wurden erarbeitet, diskutiert, in Konzeptionen verwandelt und präsentiert. Beschlossen wurde auch, dass es in diesem Schuljahr gleich mit dem freiwilligen Experimentieren verschiedener Feedback-Methoden losgehen soll.
![]() |
|
Gespannte Aufmerksamkeit unter 80 Lehrenden am OES-Tag. |
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.