Kaufmännische Schule Waiblingen
Landrat spendiert „Meistertrikots“ – Sozialdezernentin ehrt unsere Landesmeister

„Leider haben wir keinen Meisterbalkon wie Bayern München“, scherzte unsere Schulleiterin Birgit Bürk. Aber einen großzügigen Gönner: Landrat Dr. Richard Sigel als Schulträger schickte seine Sozialdezernentin Stefanie Böhm zu den frisch gebackenen Landesfußballmeistern im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Im Gepäck hatte sie eigens gefertigte Trikots für die „Landesmeister 2019“ und Freitickets für ein Spiel des Drittbundesligisten SG Sonnenhof Großaspach.

Die Jungen-Mannschaft der KSWN gewann Anfang Juni in Karlsruhe das Finale der Sieger aus den vier Regierungsbezirken Stuttgart, Tübingen, Karlsruhe und Freiburg. Es ist der erste Landesmeistertitel für die Kaufmännische Schule, nachdem es 2015 bereits für den zweiten Platz und 2018 für den dritten Platz reichte. „Toll, was Sie mit Willen, Teamgeist und Ehrgeiz geschafft haben!“, hob Sozialdezernentin Böhm hervor. Für Schulleiterin Birgit Bürk war es ein besonderer Erfolg: „Meine Vorgänger im Amt haben es 50 Jahre lang nicht geschafft, einen Meistertitel zu holen, ich bin stolz darauf, dass mir das gleich in meinem ersten Jahr vergönnt ist“, sagte sie.

Trainer Adrian Schad bedankte sich bei dem 17-köpfigen Kader aus Wirtschaftsgymnasiasten, Berufskolleg- und Berufsschulschülern, dass sie viel Freizeit eingebracht haben und dankte auch den Betrieben, dass die Berufsschüler keine extra Urlaubstage nehmen müssen, um an den Turnierspielen teilnehmen zu können. An allgemeinbildenden Schulen sei dies leichter zu organisieren, erklärt Sportkoordinator Stephan Westhäußer.



Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.