Kaufmännische Schule Waiblingen
Regierungspräsidium lobt unseren OES-Prozess
Das Regierungspräsidium Stuttgart und Vertreter der OES-Steuerungsgruppe der KS-WN trafen sich zum Bilanzgespräch: Vor zwei Jahren vereinbarte die Kaufmännische Schule mit dem Regierungspräsidium Stuttgart Zielvereinbarungen in unserem OES-Prozess. Wie schon in unserem Leitbild festgelegt, liegt uns als Schule qualitativ hochwertiger Unterricht am Herzen. Deshalb legten wir auch auf unser Kerngeschäft, den Unterricht, den Schwerpunkt in den Zielvereinbarungen.
Im Fach Englisch konnten wir in der gemeinsamen Vorbereitung von Unterricht und der gemeinsamen Erstellung von Klassenarbeiten gute Ergebnisse präsentieren. Das SOS-System, mit dem sehr gute Schüler schwächeren im Fach Mathematik unter die Arme greifen, kam auch gut an. Der Schulversuch AV-Dual ist mittlerweile fest etabliert an unserer Schule und das Konzept überzeugt.
Kernthemen in dem Gespräch waren unsere Feedback-Kultur und das innovative „Ich-Wir-Alle“-Konzept. Mit dem IWA-Konzept, bei dem es um das Erlernen von „Wie leben wir eigentlich zusammen“ geht, ist unser Team längst über die Schule hinaus bekannt. Außerdem wurden Ziele in der Schulführung besprochen.
Herr Dr. Dangel und Frau Grigull vom Regierungspräsidium lobten die vorbildliche Steuerung der Schulentwicklung und die OES-Koordination. Außerdem erwähnten Sie positiv unsere Pionier-Leistung im Bereich Tablet-Unterricht. Auffallend positiv fanden sie, wie breit aufgestellt in verschiedenen Teams wir in der Schulentwicklung vorangehen.
Fazit: Weiter so! Wir als KS-WN sind sehr gut im Schulentwicklungsprozess unterwegs, sowohl personell als auch thematisch.
Text: Nadine Wörner, OES-Koordinatorin an der KSWN
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.