Kaufmännische Schule Waiblingen
Kommunalpolitik hautnah: Waiblinger Städträtin erzählt
Kommunalpolitik hautnah: Waiblinger Städträtin Jutta Künzel erzählt
![]() |
|
Die Blicke der Wirtschaftsschüler aus der WS2/1 gehen in eine Richtung: Zur erfahrenenen Waiblinger Kommunalpolitikerin Jutta Künzel. |
„Holt Kommunalpolitiker in die Schulen“, fordert die
Waiblinger Stadträtin Jutta Künzel, „das macht Politik für junge Leute
begreifbarer, weil Politik so weniger abstrakt bleibt“. Auf offene Ohren stieß
sie hierbei bei Gemeinschaftskundelehrer Daniel Hagmann, der die 42-Jährige
gerne in die Wirtschaftsschulklasse WS2/1 einlud. Als Fortführung eines
Referates der Schülerin Kim Grünow über die Kommunalwahl kam der Besuch der
erfahrenen Kommunalpolitikerin aus Waiblingen-Neustadt zustande.
Die Wirtschaftsschüler löcherten Frau Künzel mit Fragen: Was
ist Ihre Motivation für die Kommunalpolitik? Wie funktioniert die Arbeit im
Gemeinderat? Sind Sie für oder gegen Stuttgart 21? Wie finden Sie unser
dreigliedriges Schulsystem? – Geduldig und leidenschaftlich gab die gelernte
physikalisch-technische Assistentin Auskunft. „Ich musste mich schon immer
einmischen, denn zu bestimmten Themen kann ich einfach nicht schweigen“, sagt
Künzel, „wenngleich ich auch lernen musste, Kompromisse zu machen“. Dass sie
dabei einiges erreicht habe, freue sie. Manch ein Schüler war dabei von der
Frustrationstoleranz beeindruckt, die man bei vielen Vorhaben beweisen müsse,
da Politik oft nur in kleinen Schritten vorankomme – „man muss auch sehr viele
Details gestalten“.
![]() |
|
Vieles in der Politik hat zwei Seiten: Stadträtin |
|
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.