Kaufmännische Schule Waiblingen
¡Hala Madrid! Auf geht’s nach Madrid, der Stadt der Superlative
Daumen hoch für Madrid: WG-Schüler während einer Stadtführung durch die Altstadt Madrids.
Von Nadine Wörner
Den Slogan Hala Madrid (Auf geht’s, Madrid!) kennen sicher viele von Fußballübertragungen aus dem Fernsehen. Für 21 SchülerInnen aus dem WG hieß es im März: Auf geht’s nach Madrid! 5 Tage sind ein Kurztrip, aber für die Jugendlichen war es eine intensive Möglichkeit in die spanische Kultur einzutauchen: Sprachkurs, Gastfamilienalltag und jede Menge Sehenswürdigkeiten.
Unterricht nur auf Spanisch
Die Jugendlichen fanden es gut, dass der Unterricht nur auf Spanisch war: „So konnte man mal richtig eintauchen“. Manch einer hätte sich sogar noch einen Tag mehr Sprachkurs gewünscht. „Las Comunidades Autónomas“ (Regionen Spaniens) und „Indefinido/Perfecto“ (Vergangenheitszeiten) standen auf dem Stundenplan. Zum Schluss gab’s für alle ein „Certificado“ (Zertifikat) über das Niveau A2“, das sich sicher in jeder Bewerbung gut macht.
Größtes Stadion: Bernabeu
Das Bernabeu rangierte bei den Highlights aus Schülersicht ganz oben. Einmal ein Selfie vor einem der größten Stadien Europas! Im Museum gab’s viel Spannendes über einen der besten Fußballvereine aller Zeiten, Real, zu erfahren.
Wichtigstes Bild: Guernica
Im Reina Sofía versuchten sich die SchülerInnen auf Spanisch an einer Interpretation eines der wichtigsten Gemälde des 20. Jahrhunderts: Guernica von Pablo Picasso. Das Bild in schwarz-weiß drückt den Schmerz über die Zerstörung der gleichnamigen baskischen Stadt im spanischen Bürgerkrieg durch die deutsche Legion Condor aus.
Shoppen in Mode-Metropole
Spickzettel waren ausnahmsweise erlaubt. Eine Schülergruppe hatte für „ir de compras“ (shoppen) Spickzettel in den wichtigsten Dialog-Situationen vorbereitet. Wie man an den zahlreichen Mango, Desigual und Zara-Tüten sehen konnte, hat’s gut geklappt.
Bedeutendste Zeitung im Land: El País
Es war gar nicht so einfach eine Betriebsbesichtigung bei der Zeitung El País (das Land) zu bekommen. Doch es hat geklappt und die Führung hat sich gelohnt. Wer wusste zum Beispiel schon vorher, dass die spanischsprachige Welt sich geschickt bei den News hilft? Während die Spanier nachts schlafen, aktualisieren die Mexikaner das Weltgeschehen auf der anderen Seite vom Globus.
WG-Schüler während der Spanienreise im März– der Blick auf Toledo war für viele sehr beeindruckend.
Leckerstes Essen: Tapas
Nachdem einige Schülerinnen in ihren Gastfamilien vom Essen zunächst etwas enttäuscht waren, trauten sie sich und baten um „tortilla“ (Kartoffelomelett) und „paella“ (Reisgericht´). Am letzten Abend war die ganze Gruppe im „oso y madroño“ (Bär und Erdbeerbaum) Tapas essen. Die urige Tapas-Bar in der Nähe der Plaza Mayor hatten zwei Schülerinnen bereits von Deutschland aus auf Spanisch reserviert: Calamares (Tintenfischringe), Patatas bravas (Wilde Kartoffeln), jamón serrano, bacalau (Kabeljau), … lecker!
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.