Kaufmännische Schule Waiblingen
Erster Bildungspartnertag ist ein Erfolg

„Unsere Bildungspartner und die teilnehmenden Schüler waren von unserem ersten Bildungspartnertag begeistert“, freut sich Carina Wegmann, die an unserer Kaufmännischen Schule die Bildungspartnerschaften koordiniert. Zum ersten Mal kamen alle Bildungspartner an unsere Schule: die Kreissparkasse Waiblingen, Rewe Aupperle, Feinmesstechnik Hafner aus Fellbach, Obi Waiblingen, die MotorPresse Stuttgart und die Unternehmensgruppe Hahn Automobile. Sie präsentierten ihr Unternehmen, ihre Ausbildungsmöglichkeiten, ihre Vorzüge. Und erhalten dafür idealerweise „geeignete Bewerbungskandidaten“, wie der stellvertretende Schulleiter Rolf Fischinger bei der Begrüßung der Firmenvertreter die erhoffte Win-win-Situation für Unternehmen und Schüler betonte. Denn die Unternehmen aus der Region traten mit der dezidiert guten Nachricht an: „Wir suchen noch Auszubildende und Studierende für das nächste Lehrjahr ab September 2019.“
165 Schülerinnen und Schüler meldeten sich zu den zweistündigen Unternehmenspräsentationen an. Carina Wegmann zeigte sich danach sehr zufrieden: „Sechs Schüler des AVdual können sich für einen Praktikumsplatz bei Obi und Rewe vorstellen.“ Auch die bisherige Zusammenarbeit mit den Bildungspartnern kann sich sehen lassen: „Mehrere unserer Schüler wurden bei unseren Bildungspartnern als Auszubildende eingestellt.“
Aufgrund der positiven Resonanz bei Schülern und Bildungspartnern wird es den Bildungspartnertag auch 2019 geben.



Ausbilder Daniel Herzog (rechts) freut sich, dass das Tablet als Werkzeug moderner Ausbildung bei den Azubis der Kreissparkasse Waiblingen auf großes Interesse stößt. Azubi Dominic Äckerle berichtet von seinen Praxiserfahrungen.
Die Azubis Melita Bilali (links) und Fabien Philipp (rechts) von der Firma HAFNER aus Fellbach, berichteten den Schülern von verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen und technischen Bereich. Dieses Personalaufgebot freute auch den stellvertretenden Schulleiter Rolf Fischinger (Dritter von links).

Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.