Kaufmännische Schule Waiblingen
Chef für zwei Tage: erst bei Hyundai, dann vor der Presse
Chef für zwei Tage: erst bei Hyundai, dann vor der Presse
![]() |
|
Vorhin noch Schüler, jetzt „Chef“ in seiner ersten Pressekonferenz: Stephan Kunzmann, der bei der Aktion „Chef für einen Tag“ den Chefsessel bei Hyundai Motor Deutschland in Neckarsulm einnehmen durfte. (Foto: hg) |
Stephan Kunzmann hat es geschafft: von der Schulbank direkt auf den Chefposten von Hyundai Motor Deutschland – wenn auch nur für einen Tag. Die Aktion „Chef für einen Tag“ ermöglichte unserem WG-Schüler aus der 13/1 diese außergewöhnliche Erfahrung im Top-Management des koreanischen Automobilbauers, der auf dem deutschen Markt t stetig wächst. In der Neckarsulmer Firmenzentrale wartete ein straffer Arbeitsalltag an der Seite von Werner H. Frey, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, auf den 19-jährigen Schüler. Selbst für das Mittagessen blieb nur eine Viertelstunde Zeit – „so wie Herrn Frey auch“, sagt Claudia Kaspar von Hyundai schmunzelnd. Bis zum späten Nachmittag wechselten alle ein bis zwei Stunden die Themen und die Gesprächspartner.
![]() |
|
Die Plätze getauscht: Stephan Kunzmann sitzt auf dem Chefsessel von Werner H. Frey, dem Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. (Foto: Braun) |
Stephan Kunzmann wurde auch mit einer „echten“ Entscheidung an diesem Tag konfrontiert – bei einem Unternehmen, das im Jahr 2010 rund 800 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet hat, also ein Wort von millionenschwerem Gewicht: Soll Hyundai seinen Kundenservice wie bisher ausgelagert lassen oder ins Unternehmen zurückholen? Stephan entschied sich für den Aufbau eines firmeneigenen Kundenservices, Herr Frey beschloss es dann in Wirklichkeit andersherum – „ er hatte bestimmt mehr Informationen vorliegen“, sagt Stephan selbstbewusst.
Genauso souverän meisterte er seinen zweiten Cheftag: Auch an seiner ersten Pressekonferenz musste er nochmals in die Rolle des Chefs schlüpfen. Den Vertretern der örtlichen Presse erzählte er am Tag danach von seinen Erlebnissen – die „Waiblinger Kreiszeitung“ war gekommen, die „Stuttgarter Zeitung“, die „Stuttgarter Nachrichten“ und auch der „Südwestrundfunk“ schickte einen Reporter (hier kann der Beitrag von SWR4, Radio Stuttgart gehört werden). 45 Minuten, dann hatte er alle Fragen der Journalisten beantwortet.
![]() |
|
Fühlt sich wohl in der Runde der Mächtigen von Hyundai Motor Deutschland: unser Schüler Stephan Kunzmann im Kreis von Managern. (Foto: Braun) |
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.