Kaufmännische Schule Waiblingen
Autosalon mit hochwertigen Karossen
Autosalon mit hochwertigen Karossen
|
|
Polierte PS-Boliden waren der Blickfang beim „Automobilsalon 2012“ der Kaufmännischen Schule Waiblingen. Ernsthafter wurden die Beratungsgespräche aber bei den Kleinwagen zum erschwinglichen Azubi-Gehalt. |
Was die Autoschau in Detroit für Daimlerchef Dieter Zetsche ist, ist für unsere angehenden Automobilkaufleute der „Automobilsalon“: In der Pole Position des Schulgeländes, direkt vor der neuen Mensa, stellten die Azubis der großen Autohäuser aus, was ihre Ausbildungsbetriebe zu bieten haben. Unter dem Motto „Automobile – Begleiter deines Lebens“ stellten die Automobilkaufleute im ersten Lehrjahr elf Karossen thematisch auf: Berufseinstieg, Karriere, Familienphase und auch Modelle für das gediegenere Publikum fehlten nicht. Als „Guides“ stellten die Schüler der W1KA1 anderen Schülern die Vorzüge ihrer Modelle vor. Vor allem bei den erschwinglichen Einsteigermodellen war die Lust am Gefährt schnell geweckt. Besonders stolz war hingegen Mergen Kastrati vom Autohaus Mulfinger in Schorndorf, der den teuersten Boliden für 123.000 Euro mitgebracht hatte. Mit geschwellter Brust und Argusaugen passte er auf sein wertvolles PS-Schätzchen auf: „Das ist eines unserer teuersten Autos“, bemerkt der 17-Jährige, der die Autotür streng bewacht. Denn auf das hochwertige Merino-Leder ließ er nur Schüler, „die ernsthaft Interesse an dem Auto zeigten“. Keinerlei Materialschonung bedurfte es dagegen beim lustigen Bobbycar-Rennen. Wer wollte, konnte mit einer „Promille-Brille“ ausprobieren, wie sich 1,3 Promille anfühlen.
Motto des Automobilsalons 2012: „Automobile – Begleiter deines Lebens“. |
|
![]() |
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.