Kaufmännische Schule Waiblingen
96 Azubis bestehen Prüfung und Kai Schmid seine erste Verabschiedung als neuer KBS-Leiter

(gr.) Mit einer Abschiedsfeier und anschließendem Ständerling wurden 96 der zur Winterprüfung 2017 angetretenen kaufmännischen Auszubildenden mit bestandener KBS-Prüfung von der Kaufmännischen Schule Waiblingen entlassen. Für Kai Schmid, den neuen Leiter der Abteilung Berufsschule, war es die erste Verabschiedung in eigener Regie. Schulleiter Ulrich Lenk lobte ihn: „Feuertaufe mit Bravour bestanden.“
Oberstudiendirektor Ulrich Lenk gratulierte den erfolgreichen Finanzassistenten, Kaufleuten für Büromanagement, Großhandels-, Automobil-, Einzelhandelskaufleuten und Verkäufern, die auf eine zwei- bzw. dreijährige erfolgreiche Lehr- und Schulzeit zurückblicken können. Auch wenn für die jungen Leute damit sicherlich noch nicht das Ende ihrer beruflichen Entwicklung erreicht sei, so hätten sie sich doch mit der Berufsschul-Abschlussprüfung ein solides Fundament geschaffen, auf dem sich beruflich und schulisch trefflich aufbauen lasse.
Mit der Verlagerung der schulischen Schwerpunkte weg von der reinen Wissensvermittlung hin zu handlungs- und projektorientierten Ansätzen würde den Anforderungen der modernen Arbeitswelt Rechnung getragen. Die neue Aufgabenstellung im kaufmännischen Bereich würde heute ein geschäftsprozessorientiertes Handeln erforderlich machen. Leitbild sei nicht mehr länger der abwicklungsorientierte Mitarbeiter in klassischen kaufmännischen Funktionsbereichen, sondern der kundenorientierte Kaufmann, der team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken an der Erstellung kundengerechter Problemlösungen arbeite.
Überhaupt sei unser duales Berufsausbildungssystem zukunftsweisend und brauche den internationalen Vergleich nicht zu scheuen, meinte Ulrich Lenk. Mit der Verlagerung der schulischen Schwerpunkte weg von der reinen Wissensvermittlung hin zu handlungsorientierten Ansätzen und der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Handlungskompetenz oder Sozialkompetenz schaffe die Berufsschule mehr denn je die Grundlage für eine flexible und anpassungsfähige persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Berufsschul-Absolventen.
Mit dem Schulleiter freuten sich die Lehrerinnen und Lehrer der Kaufmännischen Schule Waiblingen, dass in diesem Jahr 11 Preise (Notendurchschnitt bis 1,8) und 18 Belobigungen (Notendurchschnitt 1,9 – 2,2) vergeben werden konnten.
Preise erhielten folgende Auszubildende:
Aspacher, Lynn Remstalkellerei eG Weinstadt
de Potzolli, Alina Antonia Heine + Beisswenger Stiftung & Co. KG Fellbach
Gebhardt, Felix Ikuma GmbH & Co. KG Weinstadt
Janitschek, Michelle IMS Deutschland GmbH Fellbach
Kaufmann, Jan Kreissparkasse Waiblingen Waiblingen
Keiner, Kevin Sportmarkt I. F. GmbH Waiblingen
Knapp, Alexander Mega eG Stuttgart
Robisch, Maximilian Kemmler Baustoffe GmbH Fellbach
Schlosser, Nikolai Kreissparkasse Waiblingen Waiblingen
Spiller, Sven Volkbank Stuttgart Stuttgart
Wheeler, Jamal Böllhoff GmbH Winnenden
Folgende Auszubildende konnten Belobigungen in Empfang nehmen:
Berroth, Yannick Volksbank Welzheim Welzheim
Bluthard, Thomas Jan ThyssenKrupp Schulte GmbH Fellbach
Di Giovanni, Laura Kreissparkasse Waiblingen Waiblingen
Gashi, Adelina Modepark Röther GmbH Weinstadt
Grundmann, Maximilian Volksbank Stuttgart Stuttgart
Jänichen, Caroline STINAG Real Estate GmbH Stuttgart
Leiser, Felix Autohaus Felix Kloz GmbH Fellbach
Lukhaup, Andre Stadt Fellbach Hauptamt Fellbach
Neuwirt, Laine Stadtwerke Fellbach GmbH Fellbach
Özcan, Melisa Volksbank Backnang Backnang
Patotzki, Marcel LORCH Schweißtechnik GmbH Auenwald
Reith, Kevin Volksbank Stuttgart Stuttgart
Sibert, Laura AWK GmbH & Co. KG Fellbach
Stöckl, Franziska Volksbank Stuttgart Stuttgart
Trostel, Alexander Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG Urbach
Vidacak, Andela Volksbank Stuttgart Stuttgart
Wahler, Yannick Reisser AG Fellbach
Winkler, Henriette Kreissparkasse Waiblingen Waiblingen
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.