Kaufmännische Schule Waiblingen
Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule Waiblingen 2010
260 kaufmännische Auszubildende feierlich
verabschiedet
![]() |
|
Glückwunsch an die 24 Preisträger, die in diesem Jahr an der Berufsschule der Kaufmännischen Schule Waiblingen sehr gute Ergebnisse erzielten. Abteilungsleiter Horst Schäfer freute sich ebenso über 70 Belobigungen. |
Mit einer Abschiedsfeier und anschließendem
Ständerling wurden 260 der zur Sommerprüfung 2010 angetretenen
kaufmännischen Auszubildenden mit bestandener KBS-Prüfung von der
Kaufmännischen Schule Waiblingen entlassen. Fünf Prüflinge haben die Prüfung
nicht bestanden.
Bitte beachten Sie zum Berufsschulabschluss 2010 auch die weitere Berichterstattung auf unserer Homepage:
– Berufsschulabschluss 2010: Preise und Belobigungen
– Berufsschulabschluss 2010: Bilder unserer Preisträger und Belobigten
Oberstudiendirektor Ulrich Lenk gratulierte den
erfolgreichen Finanzassistenten, Kaufleuten für Lagerlogistik, Bank-,
Industrie-, Büro-, Bürokommunikations-, Großhandels-, Automobil-, Einzelhandelskaufleuten und Verkäufern, die
auf eine zwei- bzw. dreijährige erfolgreiche Lehr- und Schulzeit zurückblicken
können. Auch wenn für die jungen Leute damit sicherlich noch nicht das Ende
ihrer beruflichen Entwicklung erreicht sei, so hätten sie sich doch mit der
Berufsschul-Abschlussprüfung ein solides Fundament geschaffen, auf dem sich
beruflich und schulisch trefflich aufbauen lasse. Überhaupt sei unser duales
Berufsausbildungssystem zukunftsweisend und brauche den internationalen
Vergleich nicht zu scheuen, meinte Ulrich Lenk. Mit der
Verlagerung der schulischen Schwerpunkte weg von der reinen Wissensvermittlung
hin zu handlungsorientierten Ansätzen und der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
wie Teamfähigkeit, Handlungskompetenz oder Sozialkompetenz schaffe die
Berufsschule mehr denn je die Grundlage für eine flexible und anpassungsfähige
persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Berufsschul-Absolventen. Dies
sei gerade in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten wie den unseren ein
großer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
![]() |
|
Jahrgangsbeste an der Berufsschule der |
![]() |
|
Gratulierte den frisch gebackenen Kaufleuten auf seine humorvolle Art: Englisch- und Gemeinschaftskundelehrer Ulrich Knoll sang ein Liedchen auf Englisch und spielte dazu die Tuba – und zwar mit seiner rechten Backe. |
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.